A – A
Artworks
Information
please scroll down for the English version.
Es ist nicht alles so, wie es scheint. Zumindest in der Ausstellung „A – A“ von Sebastian Stöhrer bei PHILIPP PFLUG CONTEMPORARY. Vor 20 Jahren hat der Künstler Werke geschaffen, die Anomalien innerhalb seiner künstlerischen Praxis markieren. Neben Keramiken hängen drei gigantische Knet-Bilder an den Galeriewänden. Die Arbeiten vereinnahmen uns zuerst über den Geruchssinn, fordern dann das Sehen und die Wahrnehmung heraus, um schließlich Zweifel zu säen: Ist das Malerei? Die Antwort ist einfach, Ja und Nein.
Der Duft von Knete in der Galerie weckt kindliche Assoziationen. Traumwelten werden aktiviert und Erinnerungen wach. Zu dem Material kann wohl jede*r eine persönliche Anekdote erzählen. Knete, das ist eine formbare Masse aus Wasser, Öl, Stärke, Wachs und Farbpigment, aber es ist kein Material der klassischen Malerei. Und genau da setzt Stöhrer an: Er verwandelt sich das dreidimensionale Material an und unterläuft dessen Eigenschaften und schafft zweidimensionales Gemälde. Er zeigt auf kluge Weise, wie wandelbar Malerei und Skulptur sind und wie weit das Band zwischen den beiden Gattungen gespannt werden kann. Die Arbeiten sind Plastiken, ohne plastisch zu sein, und Malerei, ohne der klassischen Logiken dieser zu folgen.
Der handwerkliche Prozess dahinter ist eigensinnig wie aufwändig: Es gilt die Knete zu formen, auf den Bildträger zu legen, mal in dünne Scheibchen zu schneiden und zu duplizieren, mal zu mischen, um sie schließlich platt zu drücken. Das Material ist präsent, wahrhaftig und nach 20 Jahren wie am ersten Tag. Die Farbigkeit ist überwältigend - satt, direkt und unausweichlich. Farben für die Ewigkeit.
Die Arbeit „Gabi wird vom Drachen bewacht“ rekurriert auf ein Ölgemälde von Arnold Böcklin mit ähnlichen Namen. Surreale Mischwesen aus Flora und Fauna der Tier- und Phantasiewelt besetzten das Bild. Es bedarf überbordender Vorstellungskraft, den Titel des Werkes auf das Bild zu projizieren. Die skulpturale Malerei oszilliert zwischen Traum, Fantasie und Realität. Und so beobachten wir in der Arbeit „Taubenall“ schwebende Himmelskörper aus Augen, Pflanzen und einem Kreuz.
Einzig in den Formen ähneln sich die Bilder und Keramiken. Irgendwie sehen wir Wesen vor uns und irgendwie nicht. Sie sprechen zu uns, aber wir sprechen nicht dieselbe Sprache, sie blicken uns an, aber unsere Blicke werden nicht erwidert. Wo ist der Knopf in der Galerie, der diese Galaxie anschaltet? Die glasierten Keramiken funkeln wie Diamanten bei Sonnenschein, sie leuchten und sind wie die Knet-Arbeiten an der Schwelle zur Lebendigkeit.
Es ist nicht alles so, wie es scheint. Die Ausstellung ist wie ein Augenzwinkern des Künstlers. Als wüsste er, wie man die Schwelle zur Lebendigkeit seiner Werke überschreitet.
Theresa Weise
Not everything is as it seems. At least not in the exhibition “A – A” by Sebastian Stöhrer at PHILIPP PFLUG CONTEMPORARY. Twenty years ago, the artist created works that constitute anomalies within his artistic practice. In addition to ceramics, three gigantic plasticine works hang on the gallery walls. These pieces first engage our sense of smell, challenge our vision and perception, then finally sow doubt: is this painting? The answer is simple: yes and no.
The smell of plasticine in the gallery awakens associations of childhood. Dream worlds are activated and memories awakened. Almost everyone will likely have a personal anecdote to tell of the material. Plasticine is a malleable mass of water, oil, starch, wax, and color pigment, but is not traditionally used in painting. This is where Stöhrer comes in: He transforms the three-dimensional material, subverting its properties by creating two-dimensional paintings. He cleverly demonstrates just how versatile painting and sculpture are, and how wide the interspace between the two genres may be stretched. The works are sculptures without being sculptural and paintings without following the traditional logic of the painting medium.
The manual process behind the work is as unconventional as it is laborious: The plasticine must be shaped, placed on the image support, sometimes cut into thin slices and duplicated, sometimes mixed, and finally pressed flat. The material is present, real and 20 years later still as it was on the day the piece was created. The color scheme is overpowering, the colors rich, direct, and unavoidable. Colors for eternity.
The work “Gabi wird vom Drachen bewacht” (Gabi guarded by the dragon) refers to an oil painting by Arnold Böcklin with a similar-sounding title. Surreal hybrid plant and animal entities from the worlds of fantasy populate the composition. You need an exuberant imagination to connect the work’s title to what is shown, with the sculptural painting oscillating between dream, fantasy and reality. In the work "Taubenall" (Pigeon Universe), we observe floating celestial bodies made of eyes, plants, and a cross.
It is only in their shapes that the paintings and ceramics are similar. We are somehow faced with beings and then again not. They speak to us, but we don’t speak the same language, they look at us, but our gaze is not returned. Where is the button in the gallery that turns that galaxy on? The glazed ceramics sparkle like diamonds in the sun, they glow, and much like the plasticine works appear on the verge of coming to life.
Not everything is as it seems. In Sebastian Stöhrer’s case, things are tongue in cheek. And, it almost appears, ready to cross the threshold from objecthood into vitality under the artist’s guidance.
Theresa Weise